Zeolith

Zeolith, ein Vulkangestein für die Entgiftung
In den letzten Jahren hat sich Zeolith einen festen Platz in der Komplementär- und Naturmedizin erobert. Mit Recht! Denn dieses faszinierende Gestein hat viele ausgezeichnet Wirkungen für den menschlichen Körper.
Ein perfekter Entgifter
Er hat die Eigenschaft, Schadstoffe ausleiten zu können und somit die Andockstellen an den Zellen für benötigte Mineralien frei zu machen. Auf diese Weise werden die körpereigenen Entgiftungsorgane wie Leber, Nieren und Magen-Darm entlastet, denn viele Schadstoffe gelangen somit gar nicht erst in den Blutkreislauf.

Das Mikro-Kanalsystem von Zeolith kann eine Vielzahl von Giften binden und ausleiten, darunter:
- Schwermetalle wie z.B. Amalgam, Blei oder Aluminium
- Ammonium bzw. Ammoniak
- diverse organische Toxine und Mykotoxine
Zuverlässiger Mineralstofflieferant
Durch Zeolith können die Aufnahme von Mineral- und Nährstoffen im Darm verbessert und viele Stoffwechselaustausche reguliert werden. Das bewirkt wiederum, dass die Adenosintriphosphat -Produktion (unmittelbar verfügbare Energieträger in Zellen ) erhöht und die Zellfunktion verbessert wird.
Weitere Einsatzgebiete sind:
- Bindegewebe: entschlackende Wirkung, Verbesserung des Hautbilds und der Hautstruktur, Anti-Aging.Indikationen Verletzungen, Verbrennungen und nach Operationen.
- Magen-Darm: Bindung von Toxinen in Darm und Leber, Normalisierung der Darmflora und Verbesserung der Stuhlkonsistenz durch Wasserbindung.
- Indikationen: Reizdarm, Stuhlregulation, Candida-Befall, Leberzirrhose.
- Hormonell: Stabilisierende und ausgleichende hormonelle Wirkung.
- Indikationen: Zyklusstörung.
- Psycho-vegetativ: Allgemeine energetische Stabilisierung, Erhöhung des Melatonin-Spiegels.
- Indikationen: Schlaflosigkeit, Depression, Erschöpfung.
- Immunsystem: Antioxidans, Radikalfänger, Verminderung von oxidativem Stress, Immunregulation
- Indikationen: Infekte, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, Allergien.
Zeolith bei Reizdarm
Im Prinzip ist ein Reizdarm ungefährlich, aber dennoch sehr unangenehm. Typische Beschwerden bei Reizdarm sind: Bauchschmerzen, Darmgeräusche, Völlegefühle, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Leider ist es oft so, dass nachdem gefährliche Erkrankungen wie Magengeschwüre, Krebs oder Lebererkrankungen ausgeschlossen worden sind, der Betroffene mit seinem „ungefährlichen“ Reizdarm alleine gelassen wird.

Linderung der Symptome
Es gibt natürlich Medikamente, die kurzfristig die einzelnen Symptome lindern können, generell sollte der Betroffene aber auch einen langfristigen Lösungsweg anstreben. Regelmäßige Bewegung, ballastoffreiche Ernährung, Massagen (immer im Uhrzeigersinn) auf dem Magendarmbereich, Pfefferminzöl können helfen.
Natürlich spielen Stress und Anspannungen eine große Rolle, dennoch ist die Annahme, dass Darmprobleme ausschließlich psychischer Natur sind, falsch. Vielmehr gibt es Menschen mit einer Darmmuskulatur, die konstitutionell bedingt oder aufgrund hormoneller Schwankungen stärker auf Reize reagiert. Diese Empfindlichkeit kann aber selbstverständlich durch psychische oder äußerliche Faktoren wie übermäßige Einnahme von Schokolade, Milchprodukten, Alkohol oder Medikamenten verstärkt werden. Bestimmte Mineralstoffe leisten eine ausgezeichnete Abhilfe um die Darmmuskulatur langfristig ins Gleichgewicht zu bringen.
Zeolith und Reizdarmsyndrom
Zeolith ist ein Mineral, das in vulkanischem Naturgestein vorkommt und das sich durch eine einmalige Struktur auszeichnet. Durch seine kristalline Gitterstruktur ist er ein wunderbarer Ionenaustauschstoff.
Die Struktur hat große Ähnlichkeit mit einem höchst effektiven Molekularsieb daher fördert es die Entgiftung des Körpers. In den letzten Jahren bewährte sich das Zeolith gegen zahlreiche Zivilisationskrankheiten, darunter eben auch Reizdarm.
Wenn unsere Darmwand dauerhaft durch ungesunde Ernährung, Stress oder toxische Stoffe strapaziert wird, stoßt der Darm an seine Grenzen und die Darmbarriere wird durchlässiger.
Diese Störung der Darmwand-Funktion begünstigt viele Beschwerden, wie Nahrungsmittelintoleranzen oder Reizdarmsyndrom.
Da es Schadstoffe im Körper bindet und die Regeneration einer zu durchlässigen Darmwand-Barriere unterstützt, kann sich die regelmäßige Einnahme positiv auf die genannten Leiden auswirken. Prinzipiell ist eine gut funktionierende Darmwand, für die gesamte Gesundheit wichtig, da die Darmwand einer der wichtigsten Schutzwalle unseres Körpers ist.
Zeolith für Gelenke und Gewebe
Das Lavagestein wird in der Regel in Pulverform eingenommen. Es ist ein ausgezeichneter Spender von wichtigen Mineralien, allen voran von dem lebenswichtigen Silizium, das die (Zell)Regulationsvorgänge unterstützt (zum Beispiel bei beginnenden Mangelerscheinungen).
Deshalb ist Zeolith bei Menschen mit Arthrose, Osteoporose und Gelenkabnutzung jeder Art sehr empfehlenswert.
- es aktiviert den Zellaufbau,
- hat aufbauende Wirkung,
- hemmt vorzeitige Abnutzung der Gelenkknorpel

Zumdem hilft das Vulkangestein:
- gegen brüchige Fingernägel
- hemmt den Alterungsprozess
- erhöht die Elastizität des Bindegewebes
- gegen Faltenbildung der Haut
- gegen Akne und andere Hautkrankheiten
Außerdem aktiviert Zeolith die Immunreaktionen und dient zur besseren Bewältigung von Stress (wird z. B. als begleitende Abhilfe bei Burnout eingesetzt).
Zeolith bei Übersäuerung
Forschungsarbeiten und medizinische Erfahrungen der letzten 25 Jahre belegen, dass das mikronisierte Vulkangestein Zeolith ein vorzügliches Basisprophylaktikum und -therapeutikum ist.
Schwächt die Nebenwirkungen chemischer Pharmaka
Es weist eine hohe Aufsaugefähigkeit auf und hat eine ausgezeichnete Entschlackungs- und Entgiftungswirkung: Kann Stoffwechselendprodukte, Toxine, Schadstoffe, Schwermetalle, medikamentöse Gifte, Schlacken und auch radioaktive Partikelchen jeder Art binden und aus dem Körper ausführen. Außerdem scheidet es auch bakterielle und virale Stoffe (z.B. giftige Stoffwechselprodukte) aus. Besonders empfehlenswert ist Zeolith bei chronischen medikamentösen Therapien, da es die Nebenwirkungen von chemischen Pharmaka schwächt.
Neben den bekannten antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Wirkungen hat Zeolith eine sehr gute Antioxidantienfunktion. Es schützt den Organismus vor der Wirkung von freien Radikalen, Umweltschadstoffen und auch vor Strahleneinfluss.

Regulierung von Übersäuerung
Einen weiteren sehr wichtigen Dienst leistet Zeolith bei der Regulierung von Übersäuerung: Säurebildner dringen bis in die letzte Körperzelle ein und können lebenswichtige Stoffwechselreaktionen erschweren. Einige Eiweiße und Enzyme benötigen einen bestimmten (hohen) pH-Wert in ihrer Umgebung, um optimal arbeiten zu können. Das so genannte menschliche “Puffersystem” versucht zwar das Absinken des pH-Wertes zu verhindern, aber gegen dauernde Übersäuerung kann dieses System nicht ankommen
Die anhaltende Übersäuerung des menschlichen Körpers, ist ein Risikofaktor bei der Entstehung verschiedenster chronischer Erkrankungen (Gastroenteritis, Magengeschwüre, Reizdarm, Entzündungen in der Speiseröhre oder im Kehlkopf, aber leider auch Krebs).
Übersäuerung sollte daher nicht unterschätzt werden. Falsche Essgewohnheiten, Stress, wenig Schlaf aber auch Depressionen heben den Säurespiegel an. Zeolith macht bei latenter Übersäuerung etwas ganz Einfaches: Es bindet die Protonen, die physischen Urheber der Übersäuerung bereits am Entstehungsort nämlich im Darm. Somit verhindert Zeolith, dass der Körper übersäuert. Das hilft im Übrigen auch, die besonders sauren Krebszellen ein wenig zu neutralisieren.
Zeolith bei Hautkrankheiten
Entzündliche, juckende und schmerzende Haut kann unterschiedliche Ursachen haben.
Der Wirkstoff Zeolith unterstützt die Heilung und Pflege entzündeter und strapazierter Haut auf eine sanfte Weise. Das Lavagestein findet schon seit Jahrtausende Anwendung, um Hautentzündungen zu heilen. Denn die Minerale wirken zugleich antibakteriell sowie entzündungshemmend. Mit anderen Worten: Sie trocknen und heilen die entzündeten Hautareale.

Antibakteriell sowie entzündungshemmend
Dadurch lindert Zeolith auch die mit der Hautentzündung einhergehenden Symptome wie Juckreiz spürbar. Zudem hilft es indirekt mit, die geschädigte Haut zu reparieren.
Gute Ergebnisse erzielt man mit Zeolith bei der allerg. Dermatitis, Psoriasis, Herpes, sowie z.B. als begleitende Behandlung bei Aknen, atop. Dermatitis und Rosacea. Prinzipiell gilt: Wenn die Zahl der Erreger im Innern des Körpers zu groß ist, verlieren Teile der Haut ihre schützende Funktion. Haut entzündet sich – vom Pickel bis hin zu offenen Wunden.
Reguliert die Hautfeuchtigkeit
Durch die Anwendung von Zeolithen ergibt sich eine Verbesserung der Regulierung der Hautfeuchtigkeit und damit der schützenden Funktion der Haut; die Widerstandsfähigkeit der Haut insgesamt erhöht sich.
Zeolith kann sowohl innerlich auch als äußerlich angewendet werden.