Weihrauch gegen Rheuma und Arthrose

Weihrauch gegen Rheuma und Arthrose
In diesem kleinen Weihrauch Ratgeber wollen wir ein bisschen erklären, was Weihrauch ist und wie sein positiver Effekt auf die Gesundheit aussieht – dabei schauen wir uns heute besonders das Thema Weihrauch gegen Rheuma und Arthrose an.

Nun, was ist Weihrauch?
Die Verwendung bei religiösen Zeremonien gibt Weihrauch seinen Namen. Man kennt ihn, wie man ihn auf glühender Kohle zum Räuchern gebraucht. Weihrauch gilt als eines der ältesten Heilmittel unserer Menschheit.
Der richtig hohe baumähnliche Strauch ist in Trockengebieten Indiens und auf der arabischen Halbinsel beheimatet. Medizinisch nützlich ist der getrocknete Pflanzensaft vor allem des Indischen Weihrauchs (Boswellia serrata).
Weihrauch gegen Rheuma und Arthrose
In alten medizinischen Schriften galt Weihrauch als Arzneimittel, das wie folgt angewendet wurde:
- Vor 5.000 Jahren, in der Ayurveda Heilkunde wurde Weihrauch gegen Rheuma, bei Arthroseschmerzen und bei der Wundheilung eingesetzt.
- Griechische Ärzte nutzten Weihrauch für die Wundheilung.
- Hildegard von Bingen erwähnte vor allem die Wirkung von Weihrauch gegen Arthrose.
Die moderne Heilkunde setzt den Fokus auf den Einsatz von Weihrauch gegen Rheuma und Arthrose.
Entzündungen als Hauptproblem
Kennzeichnend für Rheuma als auch für Arthrose sind Entzündungsreaktionen. Allen voran die Abwehrreaktionen richten da ungewollt Schäden an. Botenstoffe im Gewebe werden da freigesetzt, die die Durchblutung steigern. So gelangen Abwehrzellen schneller, da wo sie gebraucht werden, um Zelltrümmer zu beseitigen. Leider beeinträchtigt ihre fleißige Tätigkeit auch die benachbarten Strukturen, sodass es zu ungeplanten bzw. unbeabsichtigten Gewebeschäden kommt. Diese Schäden vermindern seine Funktionsfähigkeit und führen zu teils staken Schmerzen. Da kann man nur sagen: Je früher man dieser Kettenreaktion als Folge der Entzündung entgegenwirkt, desto kleiner ist die Gefahr an Folgeschäden zu leiden
Weniger Entzündungen, weniger Schmerzen mit Weihrauch
Die Hemmung von Entzündungsreaktionen ist genau der Zweck von Weihrauch zur Linderung von Rheuma und Arthrose. Verantwortlich dafür sind die beinhalteten Substanzen, die den Namen Boswelliasäuren tragen. Sie haben die Eigenschaft, ein Enzym, das eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Entzündungen spielt, abzuriegeln.
Außerdem verbessern und vermehren die Inhaltsstoffe des Weihrauchs die Bildung neuer Knorpelsubstanz deutlich.
Im Übrigen: Wussten Sie, dass diese Effekte der Boswelliasäuren mittlerweile durch eine ganze Serie an präklinischen und klinischen Checks wissenschaftlich gut belegt sind?
Weihrauch gegen Rheuma und Arthrose
Weihrauch 85% Boswelliasäure
Kennzeichnend für Rheuma als auch für Arthrose sind Entzündungsreaktionen. Die Hemmung von Entzündungsreaktionen ist genau der Zweck von Weihrauch. Verantwortlich dafür sind die beinhalteten Substanzen, die den Namen Boswelliasäuren tragen. Sie haben die Eigenschaft, ein Enzym, das eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Entzündungen spielt, abzuriegeln.
Disclaimer
Wichtiger Hinweis:
Bei YesBalance Produkten handelt es sich ausschließlich um Nahrungsergänzungsmittel und nicht um Heilmittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes. Nahrungsergänzungsmittel können keine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bzw. Lebensweise ersetzen. Die angegebenen Verzehrsmengen dürfen nicht überschritten werden. Kinder, Schwangere und Kranke sollten vor Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren um mögliche unerwünschte Wirkungen auszuschließen. Sollten Sie eine Formulierung als Heilaussage verstehen, so ist dies nicht so gemeint und wir bitten um Mitteilung.
In Deutschland hergestellt
Die gesamte Produktpalette von Yesbalance obliegt ständigen strengen Prüfungen. Die Produktion verzichtet auf Zusatzstoffe und Erhitzung. Es werden auch keine erlaubten Hilfsstoffe, die die Produktion erleichtern, eingesetzt. Diese Hilfsstoffe müssen nicht erklärt werden.
Die Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung des jeweiligen Produkts können Sie einzeln und genauestens dem jeweiligen Etikett auf der Dose entnehmen.
Laut Stiftung Warentest enthält Rieselhilfe oft Nanopartikel, weshalb wir in unserer eigenen Produktion auf Siliziumdioxid (auch bekannt unter E551) komplett verzichten. Ebenfalls wird bei uns strikt darauf geachtet, kein Aluminium zu verwenden. Aluminium wird oft zur Versiegelung der Dosen verwendet und durch die Erhitzung bei der Versiegelung setzen sich hier oft Reste des Aluminiums frei.
Ebenfalls ein Problem bei der Abfüllung kann durch Schmiermittel entstehen, zum Beipiel Talkum. Diese werden zur Herstellung von Kapseln verwendet und können Asbest enthalten. Yesbalance verzichtet auch hier auf diese Schadstoffträger.
Da unsere Produktion ausschließlich in Deutschland stattfindet und von unserem Haus überwacht wird, können wir unseren Kunden eine hohe Haltbarkeit bei der Auslieferung garantieren. Gehen Sie auf Nummer Sicher und kaufen Sie nur Yesbalance Produkte.