Migräne

Wenn uns Migräne angreift
Vielleicht klingt das Wort „angreift“ seltsam im Zusammenhang mit Migräne, aber wer daran leidet, weiß, dass ein Migräneanfall einem Angriff ähnelt. Migräne überkommt, überfällt uns (je nach Typ mit oder ohne Vorankündigung) und nimmt uns in Besitz. Manchmal sind wir für ein paar Stunden der Attacke ausgeliefert, manchmal für einige Tage.

Migräne Symptome
Typisch für eine Migräne sind pulsierende Kopfschmerzen, die anfallsweise auftreten und die meist nur eine Kopfseite betreffen. Oft sind auch der Stirnbereich, die Augenpartie und die Schläfen betroffen. Bewegung macht die Schmerzen in der Regel noch schlimmer.
Begleitende Symptome zu den Kopfschmerzen sind oftmals Übelkeit, Appetitlosigkeit und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Licht und/oder Lärm.
Wie viele Menschen haben Migräne
Migräne kommt häufig vor: Etwa 13 Prozent der Frauen und 7 Prozent der Männer haben Migräneattacken. Besonders häufig treten die Migräneanfälle in der Phase zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr auf. Nachgewiesen kommt Migräne gehäuft familiär vor, mit anderen Worten ist eine genetische Veranlagung für Migräne vorhanden.
Migräne: Ursachen und Auslöser
Grundsätzlich sind aber die Ursachen für Migräne leider noch recht unklar. Fakt ist aber, dass bestimmte Faktoren als Trigger agieren, sprich das Auftreten einer Migräneattacke begünstigen. Dazu zählen allen voran Stress, Schlafmangel, unregelmäßige Lebensweise, Menstruation oder Wetterlagen (beispielsweise Föhn). Aber auch wer wenig trinkt (Volumenmangel) spürt die Dehydratation in Form von Kopfschmerzen.
Eine Attacke, die sich ankündigt
Es gibt Vorboten, die einem zu verstehen geben, dass der nächste Anfall naht. Dazu zählen:
- Gereiztheit, Stimmungsschwankungen
- Gleichgültigkeit
- Müdigkeit, Gähnen
- Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel
- Konzentrationsstörungen
Wenn die Kopfschmerzphase da ist, helfen Ruhe und Dunkelheit. Unbehandelt hält diese Phase beim Erwachsenen mindestens vier Stunden und bis zu drei Tagen ab.
Vitamin D3, Ingwer und Magnesium, das Trio gegen Migräne
Migrini enthält drei natürliche „Wunderwaffen“ gegen Migräne.
Vitamin D3
Vitamin D3, die Sonne in Kapseln, ist bekanntlich von großer Wirksamkeit gegen migränebedingte Kopfschmerzen. Nicht ohne Grund tauchen Migräneanfälle in den sonnenarmen Wintermonaten deutlich häufiger als in der warmen Jahreszeit auf. Studien haben bereits belegt, dass der Vitamin-D-Spiegel im Blut von Migräne-Patient:innen deutlich niedriger als in dem von Kontrollgruppen.

Ingwer, gut gegen Migräne Schmerz und Übelkeit
Ingwer kann bei heftigen Migräne-Attacken eine sehr wirksame und verträgliche Hilfe sein. Sein hervorragender schmerzlindernde Effekt ist inzwischen auch wissenschaftlich bestätigt. Auch die präventive Einnahme von Ingwer hat gezeigt, dass Migräneattacken von der Häufigkeit und Intensität reduziert werden können.
Im Übrigen hilft Ingwer auch ausgezeichnet gegen die von Migräne verursachte Übelkeit.

Magnesium
Und der dritte aber wichtige Wirkstoff von Migrin ist Magnesium. Magnesium wird seit langem als Prophylaxe bei Migränebetroffenen empfohlen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle beim Blutdruck sowie bei Muskel- und Nervenfunktionen – drei Bereiche, die als mögliche Migräneauslöser gelten. Außerdem hat man festgestellt, das Migränebetroffene oftmals Magnesiummangel aufweisen.
Mittlerweile weiß man aber auch, dass Magnesium nicht nur vorbeugend hilft, sondern auch eingenommen während der Attackephase, diese verkürzen und mildern kann.

Migrini
eine spezielle Kombination aus Magnesium, Bio Ingwer und Vitamin D3
Disclaimer
Wichtiger Hinweis:
Bei YesBalance Produkten handelt es sich ausschließlich um Nahrungsergänzungsmittel und nicht um Heilmittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes. Nahrungsergänzungsmittel können keine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bzw. Lebensweise ersetzen. Die angegebenen Verzehrsmengen dürfen nicht überschritten werden. Kinder, Schwangere und Kranke sollten vor Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren um mögliche unerwünschte Wirkungen auszuschließen. Sollte eine Formulierung als Heilaussage verstanden werden, so ist dies nicht so gemeint und wir bitten um Mitteilung.
In Deutschland hergestellt
Die gesamte Produktpalette von Yesbalance obliegt ständigen strengen Prüfungen. Die Produktion verzichtet auf Zusatzstoffe und Erhitzung. Es werden auch keine erlaubten Hilfsstoffe, die die Produktion erleichtern, eingesetzt. Diese Hilfsstoffe müssen nicht erklärt werden.
Die Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung des jeweiligen Produkts können Sie einzeln und genauestens dem jeweiligen Etikett auf der Dose entnehmen.
Laut Stiftung Warentest enthält Rieselhilfe oft Nanopartikel, weshalb wir in unserer eigenen Produktion auf Siliziumdioxid (auch bekannt unter E551) komplett verzichten. Ebenfalls wird bei uns strikt darauf geachtet, kein Aluminium zu verwenden. Aluminium wird oft zur Versiegelung der Dosen verwendet und durch die Erhitzung bei der Versiegelung setzen sich hier oft Reste des Aluminiums frei.
Ebenfalls ein Problem bei der Abfüllung kann durch Schmiermittel entstehen, zum Beipiel Talkum. Diese werden zur Herstellung von Kapseln verwendet und können Asbest enthalten. Yesbalance verzichtet auch hier auf diese Schadstoffträger.
Da unsere Produktion ausschließlich in Deutschland stattfindet und von unserem Haus überwacht wird, können wir unseren Kunden eine hohe Haltbarkeit bei der Auslieferung garantieren. Gehen Sie auf Nummer Sicher und kaufen Sie nur Yesbalance Produkte.