Entzündungshemmende Lebensmittel

Entzündungshemmende Lebensmittel, präventiv und heilend!
Entzündungshemmende Lebensmittel sind eine sehr wirksame Methode, um Infekte aber auch Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose, Diabetes oder Gefäßerkrankungen präventiv anzugehen. Aber auch eine Linderung der Symptome ist durch die richtigen Lebensmittel erreichbar. Denn bei all diesen Leiden sind Entzündungsprozesse im Spiel. Eine entzündungshemmende Ernährung kann da durchaus gegensteuern!

Zunächst ist es mal wichtig zu erkennen, dass bei unheimlich vielen kleinen und großen Wehwehchen (von der gerötteten Hautpartie über die Erschöpfung bis hin zur Arthrose) Entzündungsprozesse eine Hauptrolle spielen. Leider feuern wir diese Entzündung mit Würstchen, Brötchen und ein leckeres Stück Kuchen regelrecht an.
Fleisch, Weizen und Zuckerhaltiges fördern Entzündungen
Natürlich ist die genetische Veranlagung ein sehr wichtiger Aspekt bei der Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen.
Aber man muss auch der Wahrheit ins Gesicht gucken: Viele der schönen Dinge im Leben enthalten entzündungsfördernde Substanzen. Dazu gehören Fleisch, Süßes, Weizenprodukte. Ein übermäßiger Konsum dieser Produkte oftmals gepaart mit einem ungesunden Lebensstil wirken sich schlicht und ergreifend entzündlich auf unseren Körper aus. Aber es ist nicht nur das Übermaß an „falscher“ Ernährung, sondern auch der Mangel an richtiger Ernährung, der alles außer Gleichgewicht bringt.
Anders formuliert: Wer zu wenig Entzündungshemmer isst, wird krank.
Welche Lebensmittel sind entzündungshemmend?
Viele Obst-, Gemüse- und Gewürzsorten sind wirksame Medizin – das steht fest. Die alten Weisheitstraditionen der Welt haben schon lange auf die kurative Wirkung unserer Lebensmittel geachtet. Die ayurvedische Küche und die TCM bauen zum großen Teil auf die Wirkstoffe der Natur aber eben auch auf entzündungshemmenden Lebensmitteln.

Entzündungshemmende Lebensmittel Liste
Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, schädliche Wirkstoffe unschädlich zu machen und Entzündungsprozesse einzudämmen. Hier ein kleiner Überblick:
- Bei Gelenkschmerzen helfen Curcuma, Chili und Zimt
- Bei Arthrose oder Rheuma: 3 Hände voll Gemüse/Tag, zwei Hände voll zuckerarmes Obst. Besonders entzündungshemmende Gemüsesorten sind Spinat, Brokkoli und Portulak.
- Bei Arthrose, Rheuma und Gelenkentzündungen: Curcuma. Curcuma wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd zugleich.
- Bei allen Arten von Entzündungsprozessen helfen sekundäre Pflanzenstoffe, allen voran OPCs aus Traubenkernextrakt. Sie reduzieren nicht nur die Anzahl an Entzündungsherden, sondern schützen die Zellen vor freien Radikalen. Auch die blutdruckregulierende Eigenschaft von OPCs wirkt sich positiv auf die Entzündungsanfälligkeit aus.
Weitere Wirkstoffe der Natur gegen Entzündungen sind:
Omega-3-Fettsäuren in pflanzlichen Ölen (Hanföl, Leinsamenöl) haben ebenfalls einen ausgezeichneten antientzündlichen Effekt – vor allem bei rheumatischen Erkrankungen, neuropathischen Erkrankungen oder hormonbedingten Entzündungsausbrüchen (Ursache des Prämenstruelle Syndroms).
Bromelain: Dieses Enzym aus der Ananas ist nicht nur entzündungshemmend, sondern auch gerinnungshemmend. Sehr gut nach Operationen und zur Wundheilung geeignet.
Fazit:
Fazit: Wer entzündungshemmende Lebensmittel/Wirkstoffe isst, tut seinem Körper einen nachhaltigen Gefallen. Nahrungsergänzungsmittel sind eine gute Alternative, um ohne Aufwand zu den positiven Effekten der Wirkstoffe zu gelangen. Gute Ernährung, Sport (regelmäßige Bewegung ist immer entzündungslindernd) und Reduktion von Bauchfett sind die wichtigsten Säulen, um Entzündungen zu bekämpfen oder gar zu verhindern.
Entzündungshemmende Lebensmittel
curcumin bromelain complex
Kurkuma Wurzelpulver, Bromelain und Vitamin C
Disclaimer
Wichtiger Hinweis:
Bei YesBalance Produkten handelt es sich ausschließlich um Nahrungsergänzungsmittel und nicht um Heilmittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes. Nahrungsergänzungsmittel können keine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bzw. Lebensweise ersetzen. Die angegebenen Verzehrsmengen dürfen nicht überschritten werden. Kinder, Schwangere und Kranke sollten vor Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren um mögliche unerwünschte Wirkungen auszuschließen. Sollte eine Formulierung als Heilaussage verstanden werden, so ist dies nicht so gemeint und wir bitten um Mitteilung.
In Deutschland hergestellt
Die gesamte Produktpalette von Yesbalance obliegt ständigen strengen Prüfungen. Die Produktion verzichtet auf Zusatzstoffe und Erhitzung. Es werden auch keine erlaubten Hilfsstoffe, die die Produktion erleichtern, eingesetzt. Diese Hilfsstoffe müssen nicht erklärt werden.
Die Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung des jeweiligen Produkts können Sie einzeln und genauestens dem jeweiligen Etikett auf der Dose entnehmen.
Laut Stiftung Warentest enthält Rieselhilfe oft Nanopartikel, weshalb wir in unserer eigenen Produktion auf Siliziumdioxid (auch bekannt unter E551) komplett verzichten. Ebenfalls wird bei uns strikt darauf geachtet, kein Aluminium zu verwenden. Aluminium wird oft zur Versiegelung der Dosen verwendet und durch die Erhitzung bei der Versiegelung setzen sich hier oft Reste des Aluminiums frei.
Ebenfalls ein Problem bei der Abfüllung kann durch Schmiermittel entstehen, zum Beipiel Talkum. Diese werden zur Herstellung von Kapseln verwendet und können Asbest enthalten. Yesbalance verzichtet auch hier auf diese Schadstoffträger.
Da unsere Produktion ausschließlich in Deutschland stattfindet und von unserem Haus überwacht wird, können wir unseren Kunden eine hohe Haltbarkeit bei der Auslieferung garantieren. Gehen Sie auf Nummer Sicher und kaufen Sie nur Yesbalance Produkte.