Cranberry + Tulsi

Cranberry + Tulsi
Cranberry Blasenentzündung, Mittel der Natur
Die Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon) – niederdeutsch Kraanbeere oder Kranbeere (von kraan, Kranich, deswegen auch Kranichbeere) – ist vor allem unter der englischen Bezeichnung Cranberry bekannt. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die englische Bezeichnung cranberry leitet sich aus crane berries („Kranichbeeren“) ab, da die Staubfäden der Blüten einen Schnabel bilden, der die ersten europäischen Einwanderer Amerikas an einen Kranichschnabel erinnerte.

Cranberry Blasenentzündung, Linderung & „Gesundheitsbombe“
Herz-Kreislauf-System
Cranberrys haben einen abnorm hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen: vor allem an Polyphenolen und Anthocyanen, denen die Beeren ihre positive Wirkung für die Gesundheit zu verdanken haben. Sie schützen die Körperzellen vor schädlichen oxidativen Einflüssen und stärken das Herz-Kreislauf-System und die Gefäße.
Stärkt die Abwehrkräfte
Cranberry ist und bleibt eine „Gesundheitsbombe“, die durch ihren hohen Vitamin C Gehalt nicht nur die Abwehrkräfte stärkt, sondern auch den Energiefluss im Körper steigert. Dadurch gilt Cranberry als wahren Muntermacher.
Cranberry Blasenentzündung, das altbewährte Hausmittel
Die Früchte sind eines der bekanntesten Hausmittel gegen eine Blasentzündung und sind auch zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen (u. a. mit Escherichia coli) nützlich. Das in Cranberrys enthaltene Proanthocyanidin TYP A hindert Bakterien daran, sich an den „Harnweginnenwänden anzuheften“. Aufgrund dieser präventiven Funktion gegen Blasenentzündungen, gehören Cranberrypräparate zum festen Ernährungsplan von Schwimmerinnen aus aller Welt.

Eine Reihe von Studien durch Wissentschaftler*innen der Universität der Ägais hat bestätigt, dass Cranberrys wiederkehrenden Blasen- und Nieren-Problemen vorbeugen können. Zum einen wird vermutet, dass die Wirkstoffe verhindern, dass sich Krankheitserreger an der Blaseninnenwand ansiedeln können. Zum anderen sollen sie helfen, die entzündlichen Prozesse im Körper zu bremsen und so eine Vermehrung der Krankheitskeime zu unterbinden.
Tulsi
Auch indisches Basilikum oder Königsbasilikum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler. Ihr natürliches Vorkommen ist das tropische und subtropische Asien. Es enthalt Eugenol und andere antioxidativ wirksame Phenole und Flavonoide.

Tulsi wirkt entzündungshemmend sowie leistungssteigernd.
In der indischen Ayurveda Medizinlehre, spielt Tulsikraut eine wichtige Rolle als Wunderwaffe gegen Infektionen. In den ätherischen Ölen in Tulsi sind Stoffe wie Carvacrol, Apigenin und Linalool zu finden. Sie sind:
- entzündungshemmend
- antiasthmatisch
- blutdrucksenkend
- leistungsfördernd
- leberschützend
- stressmindernd
Lycopin
auch Lycopen gehört zur Klasse der Carotinoide und wird in hohen Konzentrationen in Tomaten und Hagebutten gefunden. Der Stoff gehört zu den Tetraterpenen und besitzt aufgrund seiner Polyen-Struktur eine rote Farbe, welche auch den Tomaten ihre charakteristische Färbung verleiht. Lycopin zählt zu den Antioxidantien und gilt als Radikalfänger, d. h. es kann bestimmte reaktionsfreudige Moleküle im menschlichen Körper unschädlich machen. (Quelle: Wikipedia)
“cranberry + tulsi”
Cranberry und Tulsi. Mit Tomatenpulver und Vitamin E
Disclaimer
Wichtiger Hinweis:
Bei YesBalance Produkten handelt es sich ausschließlich um Nahrungsergänzungsmittel und nicht um Heilmittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes. Nahrungsergänzungsmittel können keine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bzw. Lebensweise ersetzen. Die angegebenen Verzehrsmengen dürfen nicht überschritten werden. Kinder, Schwangere und Kranke sollten vor Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren um mögliche unerwünschte Wirkungen auszuschließen. Sollte eine Formulierung als Heilaussage verstanden werden, so ist dies nicht so gemeint und wir bitten um Mitteilung.
In Deutschland hergestellt
Die gesamte Produktpalette von Yesbalance obliegt ständigen strengen Prüfungen. Die Produktion verzichtet auf Zusatzstoffe und Erhitzung. Es werden auch keine erlaubten Hilfsstoffe, die die Produktion erleichtern, eingesetzt. Diese Hilfsstoffe müssen nicht erklärt werden.
Die Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung des jeweiligen Produkts können Sie einzeln und genauestens dem jeweiligen Etikett auf der Dose entnehmen.
Laut Stiftung Warentest enthält Rieselhilfe oft Nanopartikel, weshalb wir in unserer eigenen Produktion auf Siliziumdioxid (auch bekannt unter E551) komplett verzichten. Ebenfalls wird bei uns strikt darauf geachtet, kein Aluminium zu verwenden. Aluminium wird oft zur Versiegelung der Dosen verwendet und durch die Erhitzung bei der Versiegelung setzen sich hier oft Reste des Aluminiums frei.
Ebenfalls ein Problem bei der Abfüllung kann durch Schmiermittel entstehen, zum Beipiel Talkum. Diese werden zur Herstellung von Kapseln verwendet und können Asbest enthalten. Yesbalance verzichtet auch hier auf diese Schadstoffträger.
Da unsere Produktion ausschließlich in Deutschland stattfindet und von unserem Haus überwacht wird, können wir unseren Kunden eine hohe Haltbarkeit bei der Auslieferung garantieren. Gehen Sie auf Nummer Sicher und kaufen Sie nur Yesbalance Produkte.