Hashimoto

Hashimoto Symptome und der gestörte Darm
Typische Hashimoto Symptome sind tatsächlich oft Darmprobleme wie Durchfall, Blähbauch, Darmträgheit oder Reizdarm. Neben Darmbeschwerden, Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Frieren und depressiven Verstimmungen treten folgende Beschwerden oft auf:
- Herzrasen und starkes Herzklopfen z.B. nach dem Essen
- chronische Müdigkeit
- kalte Hände und kalte Füße
- schwaches Immunsystem, hohe Infektanfälligkeit
- hohe Cholesterinwerte
- chronischer Befall im Darm: mit Pilzen, Bakterien und Parasiten
- Hashimoto Symptome Frau: unregelmäßige oder verstärkte Blutungen, Zyklusstörungen
- Hashimoto Symptome Mann: erektile Dysfunktion, geringeres Spermavolumen, schlechtere Spermienqualität

Frauen sind von der Hashimoto Schilddrüsenunterfunktion weit häufiger betroffen als Männer. Aber der Reihe nach. Wie kommt es zu dieser Erkrankung? Was passiert mit der Schilddrüse? Und warum spielt der Darm eine tragende Rolle?
Was ist Hashimoto?
Zunächst muss man sagen Hashimoto ist eine etwas chaotische Erkrankung. Ein Hashimoto Schub ist nicht sofort als solcher identifizierbar und die Erkrankung verläuft teilweise in entgegengesetzten Richtungen. Das macht die Diagnose am Anfang recht schwierig.
Hashimoto-Thyreoiditis beginnt in der Regel mit einer kurzen Phase der Schilddrüsenüberfunktion, erst später geht die Erkrankung zur Schilddrüsenunterfunktion über.
Die Überfunktionsphasen entstehen durch eine Zerstörung von Schilddrüsengewebe durch Antikörper. Dadurch werden unkontrollierte Mengen an Schilddrüsenhormonen freigesetzt. Der Stoffwechsel läuft auf Vollgas, der Blutdruck steigt, das Herz rast … Langfristig wird allerdings die Schilddrüse geschädigt, es werden nicht mehr ausreichend Hormone produziert und es kommt zur klassischen Schilddrüsenunterfunktion mit den oben genannten Unterfunktionssymptomen.
Stress, Infektionen, Umweltbelastungen oder das Konsumieren von bestimmten Lebensmitteln (z. B. glutenhaltigen Lebensmitteln) können einen Hashimoto Schub begünstigen.

Hashimoto Krankheit muss auch verdaut werden … (Hashimoto und gestörter Darm)
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, die aber jeder Betroffene lauthals bestätigen kann, ist bei Hashimoto der Darm häufig in Mitleidenschaft gezogen. Die gestörte Darm-Barriere ist ernst zu nehmen, denn sie kann zu einer chronischen Entzündung der Darmschleimhäute führen. Und natürlich auch, die für das Immunsystem unentbehrliche Darmflora, massiv beschädigen!
Ganze 20 % des Schilddrüsen-Hormons Thyroxin werden im Darm in Trijodthyronin umgewandelt. Dieser wichtige Schritt kann nur bei einer intakten Darmflora funktionieren. Ein gestörter Darm vernachlässigt nicht nur die Verdauungsleistung, sondern auch die Aufnahme von Schilddrüsen-Nährstoffen wie Jod, Zink, Tyrosin, Selen, Vitamin D und Eisen.
Hashimoto Betroffene leiden oft (teils unbemerkt) unter Entzündungen der Darmschleimhaut, die das Wohlbefinden aber auch das Funktionieren des Immunsystems stark beeinträchtigen. Klassischerweise basiert die Hashimoto Behandlung auf der Gabe von Hormonersatz Medikamenten.
Doch die Komplexität der Erkrankung macht eine ganzheitliche Betrachtung, bei der die Darmgesundheit, die Ernährungsgewohnheiten und die Schilddrüsen-Nährstoffe unter die Lupe genommen werden, notwendig.
Hashimoto Schilddrüse und das Cholesterin
Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse werden Abbau und effiziente Verwendung von Cholesterin unterdrückt. Auch die Aufteilung verläuft aufgrund der Unterfunktion viel schleppender voran. Das Ergebnis der langsamen Arbeit sind eine zu hohe Anzahl an Triglyceriden und ein erhöhter LDL Wert (das “schlechte” Cholesterin). Fette werden nach Verlassen der Leber verringert abgebaut. Deshalb haben Hashimoto Betroffene hohe Cholesterinwerte.
Manchmal reicht es aus, die Schilddrüse in den Griff zu bekommen, um die Cholesterinwerte zu senken. Oft aber bleiben die Werte hoch.
Eine Einnahme von möglichst natürlichen, nebenwirkungsfreien Cholesterinsenkern, wie rotes Reismehl, ist empfehlenswert, um die Werte unter Kontrolle zu kriegen und das damit verbundene Risiko an Herz-Kreislaufstörungen zu leiden, zu minimieren.
Hashimoto Ernährung: Nicht zu süß, nicht zu tierisch, nicht zu mehlig
Die Ernährung sollte so darmfreundlich wie möglich sein und sie sollte nicht entzündungsfördernd sein. Die empfohlene Ernährung ist:
- reich an Gemüse
- reich an probiotischen Lebensmitteln
- reich an fermentierten Lebensmitteln
- reich an Vitamin C-haltigen Lebensmitteln
Es gilt zu vermeiden:
- glutenreiche Lebensmittel
- Lebensmittel, die reich an Omega 6 sind
- Soja und Rapsöl

Neben der Ernährung sind regelmäßige Darmsanierungen z. B. mit Zeolith eine Wohltat für den Darm und seine Abwehrfunktionen.
6 Gründe für eine Darmsanierung bei Hashimoto:
Diese 6 Gründe zeigen auf, warum regelmäßige Darmsanierungen bei Hashimoto die Lebensqualität steigern. Darmsanierungen:
- regeln die Verdauungstätigkeit
- sorgen für den Aufbau einer gesunden Darmflora
- stärken das Immunsystems
- leiten Gifte, Pilze und schädliche Bakterien aus dem Darm
- regenerieren und schützen die Darmschleimhaut
- optimieren die Nährstoffversorgung, da ein gesünderer und sauberer Darm effizienter diese vitalen Stoffe aufnehmen kann.
1 TL Zeolith Pulver mit 225 ml Wasser am Tag leisten unglaubliche Dienste, um den geplagten Darm ein Stückweit zu sanieren.
Zugabe von Vitalstoffen für die Drüse
Die Schilddrüse kann mit einer Hashimoto Erkrankung nicht ausreichend Stoffe aufnehmen, die für sie wichtig sind. Deshalb ist eine Zugabe von Selen, Vitamin D und Eisen oftmals sinnvoll.
Gerade das Spurenelement Selen ist unverzichtbar für die Schilddrüsenfunktion.
Hochdosiertes Selen ist gut, damit die Entzündung der Schilddrüse nachlässt. Selen trägt zum Schutz des Organs vor Wasserstoffperoxid bei und Selen wirkt hier antioxidativ.
Auch Omega 3 Fettsäuren leisten eine gute Arbeit für das Immunsystem (allerdings sollte man sie lieber aus Pflanzenöl einnehmen, da Fischöl oftmals durch Schwermetalle aus dem Meer verunreinigt ist).
Hashimoto lindern
Zeolith
Neben der richtigen Ernährung bei Hashimoto kann eine regelmäßige Darmsanierungen z. B. mit Zeolith eine Wohltat für den Darm und seine Abwehrfunktionen sein.
selen organisch 200µg
Hochdosiertes Selen wird empfohlen damit die Entzündung der Schilddrüse nachlässt. Selen trägt zum Schutz des Organs vor Wasserstoffperoxid bei, Selen wirkt hier antioxidativ.
cholestecur extra
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine häufige Ursache für zu hohes Cholesterin.
Disclaimer
Wichtiger Hinweis:
Bei YesBalance Produkten handelt es sich ausschließlich um Nahrungsergänzungsmittel und nicht um Heilmittel im Sinne des Arzneimittelgesetzes. Nahrungsergänzungsmittel können keine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bzw. Lebensweise ersetzen. Die angegebenen Verzehrsmengen darf man nicht überschreiten. Kinder, Schwangere und Kranke sollten vor Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren um mögliche unerwünschte Wirkungen auszuschließen. Sollte eine Formulierung als Heilaussage verstanden werden, so ist dies nicht so gemeint und wir bitten um Mitteilung.
In Deutschland hergestellt
Die gesamte Produktpalette von Yesbalance obliegt ständigen strengen Prüfungen. Die Produktion verzichtet auf Zusatzstoffe und Erhitzung. Es werden auch keine erlaubten Hilfsstoffe, die die Produktion erleichtern, eingesetzt. Diese Hilfsstoffe müssen nicht erklärt werden.
Die Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung des jeweiligen Produkts können Sie einzeln und genauestens dem jeweiligen Etikett auf der Dose entnehmen.
Laut Stiftung Warentest enthält Rieselhilfe oft Nanopartikel, weshalb wir in unserer eigenen Produktion auf Siliziumdioxid (auch bekannt unter E551) komplett verzichten. Ebenfalls wird bei uns strikt darauf geachtet, kein Aluminium zu verwenden. Aluminium wird oft zur Versiegelung der Dosen verwendet und durch die Erhitzung bei der Versiegelung setzen sich hier oft Reste des Aluminiums frei.
Ebenfalls ein Problem bei der Abfüllung kann durch Schmiermittel entstehen, zum Beipiel Talkum. Diese werden zur Herstellung von Kapseln verwendet und können Asbest enthalten. Yesbalance verzichtet auch hier auf diese Schadstoffträger.
Da unsere Produktion ausschließlich in Deutschland stattfindet und von unserem Haus überwacht wird, können wir unseren Kunden eine hohe Haltbarkeit bei der Auslieferung garantieren. Gehen Sie auf Nummer Sicher und kaufen Sie nur Yesbalance Produkte.